Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Unserer weisen, liebevollen Mutter Erde gewidmet und all ihren Schwestern, den Frauen dieser Welt - in tiefer Dankbarkeit.

 

 

 

 

Physik

statt

Chemie!

 

 

 

Entdecken Sie

die vielen

faszinierenden

Möglichkeiten

der modernen

High-Speed-

Wirbeltechnik!

 

 

Discover the

fascinating

possibilities

of modern

high-speed

vortex-

technology!

 

 

Links:

 

Vortex Power

 

Vita Vortex

 

Alvito

 

Aquaclic

 

Vortex Jet Company

 

URBORN.de

 

 

 

 

 

Forschungsbereiche Wirbeltechnik                         www-H2O-Consult.de

 

Was Wirbeltechnik leisten kann

 

Aufgrund der Erfahrung in den letzten 25 Jahren Jahren von mir selbst und anderen Fachkollegen im Bereich Wirbeltechnik in den verschiedensten Aufgabenfeldern habe ich im Folgenden eine Liste zusammengestellt mit Anwendungen, bei denen mit unterschiedlichen wirbeltechnischen Geräten deutliche Effizienzsteigerungen und Optimierungsmöglichkeiten zu erzielen sind:

 

englishenglishBased on my own experience and that of colleagues in the field of vortex dynamics I gathered a list of applications in all kinds of physical, chemical or biological processes in which vortex technology can definitely bring forward a clear improvement of the procedure and result.

 

Wasseraufbereitung: Trinkwasseraufbereitung (Endverbraucher), Schwimmbadtechnik, Thalassotherapie, Physiotherapie, Unterwassermassage-Wirbeldüsen

Wasserkraftwerkstechnologie: Revolution im Turbinen- und Kraftwerksbau: spezielle Strömungsführungsformen

Klärtechnik: wirbeltechnische Sauerstoffanreicherung, organische Rotte, Luftbläschen-Flotation, Partikelentfernung bis in den Nanometerbereich

Teich-, Brunnen- und Zisternenbau: Revitalisierung „umgekippter“ Seen und Teiche durch Wasser-Vitalisierung: Erhöhung des Sauerstoffgehaltes, Reduktion des Algenwachstums, Milieustabilisierung

Luftreinigungstechnik: Feinstaubfilterung, Russpartikel etc. Entfernung von Schadstoffpartikeln bis in den Nanometerbereich durch Wirbeltechnik

Landwirtschaft: Pflanzen: allgemein Festigung der Gesundheit, erhöhte Stress- und Schädlingsresistenz, grössere Erträge, längere Haltbarkeit, Reduktion der Dünger- und Pestizidmenge. Boden: mittel- bis langfristig: Auflockerung des verdichteten Bodens: Verschiebung des Mikrobenmilieus in Richtung aerob mit positiven Effekten auf das Wurzelgeflecht der Pflanzen, Erhöhung des Wassergehaltes und der Austrocknungstoleranz, Verringerung der Gefahr der Versalzung.
Lösung des Gülleproblems: Wirbelaktivierung der Gülle, Milieustabilisierung im neutralen, aeroben Bereich, kolloidales Lösen von Hilfsstoffen wie Quarz etc. dadurch bessere Einbindung der organischen Stoffe in das Bodenmilieu, keine Schädigung des Wurzelgeflechts, geringerer Abfluss ins Grundwasser.

Motortechnik + Treibstoff: Emulsionssprit - Diesel- oder Pflanzenölmotoren mit über 20 % Wirbelwassereinspritzung und Sauerstoffanreicherung. Dadurch Leistungssteigerung, v. a. in unteren Drehzahlbereichen, Drehmomentzuwachs dank Zündverzug, durch Innenkühlung höhere Verdichtungen und Treibstoffmengeneinspritzung möglich, daher drastisch höhere Leistung pro Hubraum, ideale Abgaswerte ohne Katalysator und ohne Leistungseinbuße, Verzicht auf Abgasrückführung und Harnstoffeinspritzung, geringere Verbrauchswerte, Optimierung der gesamten konventionellen Gemischbildungs-, Einspritz-, Verbrennungs- und Abgasreinigungsvorgänge hinsichtlich Leistungssteigerung, geringerem Spritverbrauch, Lärmreduktion, Vibrationsarmut, Schadstoffreduktion

Chemische, biologische Industrie: Optimierte Gemischbildung und Gemischtrennung bei Industrieprozessen aller Art durch Wirbeltechnik, Sortieren von verschiedenen Stoffkomponenten nach Teilchengrösse, spezifischem Gewicht, Viskosität oder Aggregatzustand; durch Oberflächenvergrösserung Optimierung sämtlicher biologischer oder chemischer Reaktionen, bei denen Wasser als Lösungsmittel zum Einsatz kommt

Farben und Pigmente: Reduktion des Lösungsmittelanteils bei Dispersionsfarben durch kolloidale Lösung der Ölphase und der Pigmente

Textilindustrie: Beschleunigung des Färbeprozesses von Stoffen und anderen Geweben mittels Wirbelwasser. Durch erhöhte Lösungsfähigkeit raschere und intensivere Durchdringung des Gewebes mit Färbelösung, geringer Verbrauch an Pigmenten und Fixiersalzen

Reinigungsprozesse: Tensidreduktion oder gar völlige Vermeidung sowie Verbesserung der Löslichkeit des Wassers durch Wirbeldynamik bei Reinigungsprozessen aller Art, Trennung von Schmutz (mit Tensiden) und Wasser nach dem Reinigungsprozess mit der Möglichkeit, einen Grossteil des Wassers direkt wieder in den Reinigungsprozess zurückzuführen "Waschmaschine ohne Chemie (Waschpulver)"

Lebensmittelherstellung: Allgemein: intensivere Geschmacksentfaltung, bessere Verträglichkeit, längere Haltbarkeit, weniger Nahrungsmittelzusätze nötig; Positive Beeinflussung des Mikrobenmilieus bei Gärprozessen aller Art bis hin zur Spirituosenherstellung mit Wirbel-Vakuum-Destillation

Molkereitechnik: Optimierung sowie gezielte Modifikation der Molkereiprozesse durch intensive Verwirbelung, partielle Einleitung von Sauerstoff bzw. Kohlendioxid zur Prozesssteuerung, Verkürzung der Prozesszeiten, neuartiges, schonendes und energiesparendes Homogenisierungsverfahren für Milch – mit Sog satt Druck – unterbindet die Nachteile (Denaturierung des Proteins) der herkömmlichen Verfahren

Herstellung von Milchersatzgetränken bzw. vegetarischer, cholesterinneutraler „Milch“, stabile Emulsion – stabilisatorfrei – von Pflanzenöl in Wasser mittels Wirbeltechnik

Wärmeprozesse: Konstruktion neuartiger Wirbel-Wärmetauscher: steilerer Temperaturgradient durch intensivere Wasser- bzw. Luftbewegung spart Kosten

Werkstoffe: Neue Möglichkeiten der Oberflächenveredlung von Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen nicht nur durch Aufbringen von Mikropartikeln verschiedenster Art aus der kolloidalen Lösung auf die Oberfläche, sondern insbesondere deren Einbringung in tiefere Materialschichten dank der erhöhten Wärmeaktivität, Transportfähigkeit und Kapillardynamik von Wirbelwasser.

Metallbearbeitung: Herstellung neuartiger Kühl-Schmier-Emulsionen für die CNC-Fertigung bzw. Fräsen, Bohren. Verzicht auf chemische Zusätze, beschleunigter Wärmetransport, optimiertes Vorschub-Abraum-Verhältnis etc.

Atommüllentsorgung: kolloidale Einbindung des strahlenden Materials in Zement, Ton bzw. andere mineralische Werkstoffe bewirkt natürlich langsamen Zerfallsprozess wie in gewachsenem Gestein. Endlagerung ohne die Gefahr überhitzender, verrostender oder sonstwie zerfallender Gefässe. Hervorragende Abschirmung des kolloidalen Verbundmaterials gegenüber ionisierender Strahlung reduziert Strahlenbelastung an Endlagerstätten

Baubranche: Modifikation der Wasserstruktur evtl. in Kombination mit zusätzlicher Wirbelbehandlung der Wasser-Zement-Gemisches ermöglicht kolloidalen Zement/Beton; Säureresistenz bis pH 1, ca. 50 - 100% höhere Zug-, Biegezug- und Druckfestigkeit; erheblich kürzere Abbindezeiten, Selbstverdichtung; Zuschlag von Nanopartikeln bzw. kolloidal gelösten Zuschlagstoffen wie Glasfasern, Silikat, Eiweiss etc. in Zement; Erhöhung des Wasseranteils und geringere Viskosität des Zementleims führt zu verbesserten Laufeigenschaften beim Pumpen/Fliessen in Druckrohren beim Hochbau

Medizin: Reduktion der Wirkstoffmenge und ideale Wirkstoffdosierung dank verbesserter Wirksamkeit von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungen aller Art durch Wirbeldynamik, schnelleres Eindringen der Wirkstoffe in Blut, Lymphe, Gewebe, Zellen und Zwischenzellmilieu; Inhalatoren mit Wasser auf Wirbelbasis - verbesserte Aufnahme der Wirkstoffe in den Aerosol-Zustand sowie schnellere aber schonendere Aufnahme in den Lungen; Herstellung von besonders hochwertigem Trinkwasser zu Heilzwecken, für Fasten- und Entschlackungskuren, zur Rekonvaleszenz, zur Ausleitungstherapie bei chronischen und akuten Vergiftungen etc. zur Hautreinigung und -behandlung

Zahnmedizin: Einführung neuartiger Zahnfüllmaterialien auf Zement-Keramik-Basis; durch Modifikation der Wasserstruktur und kolloidale Lösung von Nano-Keramik-Partikeln überlegene Härte, schwindungs- und rissfreies Abbinden, kein Ausschwemmen von Giftstoffen, keine elektrochemische Belastung durch metallische Inhaltsstoffe

Kryotechnik: für Gen- und Samenbanken: Reduktion des Ausschusses (derzeit etwa 90%), durch Modifikation der Wasserstruktur deutlich kleinere erheblich weniger zellwandschädigende Mikrokristalle

Kosmetik, Hygieneartikel: Cremes, Lotionen, Hautpflegeprodukte aller Art: stabilere und feinere Emulsion (kleinere Fetttröpfchen) trotz weniger chemischer Emulgatoren, geringere Wirkstoffdosierung allgemein, dadurch bessere Verträglichkeit für Problemhaut, bei Neurodermitis, Allergien etc. schnelleres und tieferes Eindringen der Fettphase sowie der Wirkstoffe in die Haut durch erhöhte Transportfähigkeit des Wassers, längere Zeit höherer Feuchtigkeitsgehalt der Haut dank geringerer Verdunstung;

kolloidale Zahncreme: durch Wirbeltechnik kolloidale Einbindung und Abrundung der Abrasivpartikel, schonendere Reinigung, intensivere Eintragung von Wirkstoffen wie Mineralstoffen, Pflanzenextrakten etc. in den Zahnschmelz und das Zahnfleisch, positive Beeinflussung der Mundflora durch gelösten Sauerstoff


... wird aktualisisert ...

 

Bei Interesse wenden Sie sich an mich. Sofern es Spezialgebiete sind, auf denen ich selbst nicht aktiv tätig bin, leite ich Ihre Anfrage gerne an die entsprechenden Kollegen weiter.